
Mineralstoffe
Mineralstoffe sind essenzielle Nährstoffe, die unser Körper benötigt, um gesund zu bleiben und optimal zu funktionieren. Sie sind an
zahlreichen Prozessen im Organismus beteiligt – von der Regulation des Wasserhaushalts über den Aufbau von Knochen und Zähnen bis
hin zur Unterstützung des Nervensystems und des Stoffwechsels. Da unser Körper Mineralstoffe nicht selbst produzieren kann, müssen sie
über die Nahrung aufgenommen werden. In einer idealen Welt würde eine ausgewogene Ernährung alle benötigten Mineralstoffe in
ausreichender Menge liefern. Doch in der heutigen Zeit können Stress, unausgewogene Essgewohnheiten, intensive körperliche Belastung
oder bestimmte gesundheitliche Einschränkungen dazu führen, dass der Bedarf nicht gedeckt wird. Hier kommen
Nahrungsergänzungsmittel ins Spiel.
Von Calcium und Magnesium für gesunde Knochen und Muskeln über Eisen für die Blutbildung bis hin zu Zink und Selen für ein starkes
Immunsystem – Nahrungsergänzungsmittel können gezielt dazu beitragen, den Körper mit wichtigen Mineralstoffen zu versorgen.
Allerdings ist der richtige Umgang entscheidend: Zu wenig kann Mangelerscheinungen verursachen, während zu viel potenziell schädlich
sein kann.
Dieser Beitrag beleuchtet die Rolle von Mineralstoffen in der Ernährung, die Vorteile und Risiken von Nahrungsergänzungsmitteln und gibt
Tipps, wie Sie Ihren Bedarf auf gesunde Weise decken können.

MAGNESIUM
Vitamin C ist ein kraftvolles Antioxidans, das das Immunsystem stärkt, die Kollagenbildung unterstützt und Zellen vor oxidativem Stress schützt – essenziell für Haut, Knochen und Abwehrkräfte. Mehr zum Thema „Vitamin C“ findest du hier.

ZINK
Vitamin D ist essenziell für starke Knochen, ein gesundes Immunsystem und die Muskelkraft. Es fördert die Kalziumaufnahme und unterstützt den Körper besonders in sonnenarmen Zeiten.

SELEN
B-Vitamine unterstützen den Energiestoffwechsel, stärken Nerven und fördern geistige Leistungsfähigkeit. Sie sind entscheidend für Zellfunktionen und tragen zu gesunder Haut, Haaren und Vitalität bei.

KALZIUM
Vitamin E ist ein starkes Antioxidans, das Zellen vor freien Radikalen schützt, die Haut unterstützt und entzündungshemmend wirkt. Es fördert zudem die Herzgesundheit und Immunabwehr.

EISEN
Vitamin K2 unterstützt die Knochengesundheit, indem es Kalzium in die Knochen leitet und vor Ablagerungen in den Gefäßen schützt. Es spielt eine wichtige Rolle für Herz und Knochenstärke.

KALIUM
Vitamin A unterstützt die Sehkraft, das Immunsystem und die Zellgesundheit. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Hauterneuerung und schützt vor oxidativem Stress für gesunde Augen und Haut.
Magnesium – Ein essenzieller Mineralstoff für Körper und Geist
Magnesium ist ein lebenswichtiger Mineralstoff, der an über 300 enzymatischen Prozessen im Körper beteiligt ist. Es spielt eine
Schlüsselrolle für die Muskel- und Nervenfunktion, den Energiestoffwechsel und die Knochengesundheit. Als einer der häufigsten
Mineralstoffe im menschlichen Körper ist Magnesium unverzichtbar für die Aufrechterhaltung zahlreicher physiologischer Funktionen.
Funktionen von Magnesium
Magnesium trägt zur Entspannung der Muskeln bei und unterstützt die Signalübertragung im
Nervensystem. Ein Mangel kann Muskelkrämpfe, Verspannungen oder Nervosität verursachen.
Magnesium ist notwendig, um Energie aus der Nahrung zu gewinnen. Es ist ein essenzieller Bestandteil bei der
Aktivierung von Adenosintriphosphat (ATP), der Energiequelle unserer Zellen. Knochengesundheit: Neben Calcium ist Magnesium wichtig
für den Aufbau und Erhalt starker Knochen. Es trägt zur Mineralisierung der Knochen bei und ist an der Regulation des Kalziumspiegels
beteiligt.
Magnesium hilft, den Herzrhythmus zu regulieren und unterstützt einen gesunden Blutdruck.
Quellen von Magnesium
Magnesium ist in vielen Lebensmitteln enthalten, insbesondere in:
- Nüssen und Samen (z. B. Mandeln, Sonnenblumenkerne)
- Vollkornprodukten (z. B. Haferflocken, Vollkornbrot)
- Gemüse (z. B. Spinat, Brokkoli)
- Hülsenfrüchten (z. B. Linsen, Bohnen)
- Bananen und Avocados
Manchmal reicht die Ernährung allein nicht aus, um den Magnesiumbedarf zu decken – insbesondere bei sportlicher Aktivität, Stress oder bestimmten Erkrankungen. Nahrungsergänzungsmittel können in solchen Fällen eine sinnvolle Unterstützung sein. Sie sind in verschiedenen Formen erhältlich, darunter Tabletten, Kapseln oder Pulver.
Mangel und Überdosierung
Ein Magnesiummangel kann zu Symptomen wie Muskelkrämpfen, Müdigkeit, Schlafstörungen oder Herzrhythmusstörungen führen. Eine Überdosierung durch Nahrungsergänzungsmittel ist selten, kann jedoch Durchfall oder Magen-Darm-Beschwerden verursachen.
Ein Magnesiummangel kann zu Symptomen wie Muskelkrämpfen, Müdigkeit, Schlafstörungen oder Herzrhythmusstörungen führen. Eine Überdosierung durch Nahrungsergänzungsmittel ist selten, kann jedoch Durchfall oder Magen-Darm-Beschwerden verursachen.
Magnesium ist ein vielseitiger und essenzieller Nährstoff, der für die Gesundheit von entscheidender Bedeutung ist. Eine ausgewogene Ernährung ist der beste Weg, um den Bedarf zu decken. Bei erhöhtem Bedarf oder bestimmten Lebensumständen können Nahrungsergänzungsmittel eine sinnvolle Ergänzung sein – am besten in Absprache mit einem Arzt oder Ernährungsberater.