
B-Vitamine
Die B-Vitamine bilden eine Gruppe von acht essenziellen, wasserlöslichen Vitaminen, die für zahlreiche lebenswichtige Prozesse im Körper unerlässlich sind. Jedes dieser Vitamine erfüllt spezifische Aufgaben, von der Energieproduktion bis zur Unterstützung des Nervensystems und der Förderung gesunder Haut, Haare und Nägel.
Zu den B-Vitaminen gehören Vitamin B1 (Thiamin), B2 (Riboflavin), B3 (Niacin), B5 (Pantothensäure), B6 (Pyridoxin), B7 (Biotin), B9 (Folsäure) und B12 (Cobalamin). Gemeinsam tragen sie zur Verstoffwechselung von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen bei und unterstützen so den Energiestoffwechsel.
Da der Körper die meisten B-Vitamine nicht speichern kann, ist eine regelmäßige Zufuhr über die Nahrung notwendig. Gute Quellen sind Vollkornprodukte, Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte, Hülsenfrüchte und grünes Blattgemüse.
Die Vielseitigkeit und Bedeutung der B-Vitamine machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung.
Die Aufgabe der B-Vitaminen im Überblick
Achtung: Dosierung & Aufnahme
Für eine optimale Wirkung sollten B-Vitamine regelmäßig eingenommen werden, da der Körper sie nicht speichern kann. Eine ausgewogene Dosierung sorgt dafür, dass Energie, Nerven und Stoffwechsel bestmöglich unterstützt werden. Ideal ist die Aufnahme über den Tag verteilt, am besten zu den Mahlzeiten – so kann der Körper die Vitamine besonders gut verwerten.
